Close

Schwangerschaftsmassage München Massage für Schwangere >Jetzt Termin vereinbaren<

Massage Schwangerschaft

In der Schwangerschaft hat die werdende Mama nicht nur körperliche Veränderungen, sondern auch jede Menge an mentalen und organisatorischen Dingen zu bewerkstelligen. Die Schwangerschaftsmassage München Forstenried geht auf  die Empfindlichkeiten Ihres Körpers, wie auch auf Ihre emotionale Sensibilität ein, damit Sie auch in dieser Lebensphase Entspannung und Momente der Auszeit erleben.
Diese Massage ist eine Mischung aus LOMI HAPAI (Hawaiianische Seitenlagemassage
) und ESALEN Seitenlagemassage.

Preise Schwangerschaftsmassage München

Sonn- und Feiertagsaufschlag 20,- Euro

Noch Fragen zu Ihrem Massagetermin?
>Dann hier nachlesen<

Schwangerschaftsmassage Anthea Wellnesspraxis

Ablauf Schwangerschafts-massage

Die harmonisierende Massage für Schwangere findet ausschließlich in Rücken- bzw. in Seitenlage statt. Sie liegen bequem eingebettet zwischen verschiedenen Kissen, je nachdem wie Sie sich am besten fühlen. Da Schwangere manchmal nicht lange in der gleichen Position liegen können, können die Lagerungshilfsmittel auch im Massageverlauf angepasst werden. Zu entspannter Musik gebe ich Ihnen Zeit, damit Ihr Baby und Sie sich entspannen und somit auch stabilisieren können.
Es erwartet Sie:
Langsame Streichungen, sanfte, verbindende, flächige Berührungen, Haltegriffe, Erdung, Kompression. Bei Bedarf kann vorher ein Fußbad genommen werden.

Wie wirkt sich die Massage aus?

  • Bessere Versorgung des Kindes im Bauch durch verbesserte Blutzufuhr
  • mehr Raum durch günstigere Haltung und Lage
  • die Muskulatur und die Gelenke werden entlastet
  • Wassereinlagerungen können minimiert werden
  • Massagen in der Schwangerschaft, können sich positiv auf Ihren Geburtsverlauf auswirken

Massage in der Schwangerschaft

Oft hört man, dass es eine gewisse Zurückhaltung bei Massagen in der Schwangerschaft gibt. daher trauen sich immer noch nicht so viele Massageanbieter an Schwangere heran. Doch schon vor Jahrhunderten hat man z.B. in Indien diese entspannte Form der Körperarbeit angewendet. Massagen tun immer gut, ob man schwanger ist, oder nicht. Wichtig ist natürlich, dass sich die Schwangere dabei wohl fühlt und besonders auf ihr, im wahrsten Sinne des Wortes: „Bauchgefühl“ achtet. Natürlich gibt es aber dennoch Kontraindikationen.

Schwangerschaftsmassage München Forstenried

Kontraindikationen Schwangerenmassage

Insgesamt werden keine Tiefenmassagen in der Schwangerschaft durchgeführt, stattdessen werden sanfte Streichungen und Reibungen mit der flachen Hand eingesetzt. Bei punktuellen Griffen, bleibe ich behutsam an der Oberfläche.

Kontraindikationen Massage bei Schwangeren:

  • Frauen mit vorzeitiger Wehentätigkeit (Plazenta praevia)
  • Schwäche des Muttermundes oder des Gebärmutterhalses (Zervixinsuffizienz)
  • Frauen, die bereits Fehlgeburten oder Frühgeburten hatten bitte dringend Rücksprache mit Arzt

Genereller Hinweis: In den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten, sowie im letzten Monat vor dem Entbindungstermin, sollten Sie vor Ihrem Massagetermin Ihren Frauenarzt fragen, ob Ihr Gesundheitszustand eine Massage zulässt.

Welche Position ist für die Massage in der Schwangerschaft am besten geeignet?

Zum Einen gibt es spezielle Massagetische mit einem Loch für den Bauch. Aber auch in Seitenlage, im Sitzen oder im Vierfüßlerstand ist eine Schwangerschaftsmassage möglich. Ich habe mich für die Rücken- bzw. Seitenlage entschieden. Um das sogenannte „Vena Cava Syndrom“ zu vermeiden, liegt die Schwangere mit etwas erhöhtem Oberkörper auf dem Rücken.
Dieses kann entstehen, wenn die werdende Mutter auf dem Rücken liegt und die Gebärmutter Druck auf große Blutgefäße im Bauch ausübt. Als Folge kommt es zu einem Blutrückfluss zum Herzen, was Schwindel und Übelkeit auslöst.