Zahnbleaching München
Kosmetisches Zahnbleaching München – Sofort weißere Zähne für ein strahlendes Lächeln!
Sie träumen von einem bezaubernd weißen Lächeln? Dann ist das kosmetische Zahnbleaching München in der Anthea Wellnesspraxis genau das Richtige für Sie! Verfärbte oder dunkler gewordene Zähne müssen kein Schicksal sein, denn mit modernen Bleaching-Methoden bringe ich Ihre Zähne schnell wieder zum Strahlen. Ob Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin – viele Genussmittel hinterlassen nämlich im Laufe der Zeit ihre Spuren auf Ihren Zähnen.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile meines kosmetischen Zahnbleachings in München – für mehr Selbstbewusstsein, ein jugendlicheres Aussehen und ein natürlich weißes Lächeln!
Preise kosmetisches Zahnbleaching
Bei der Standardbehandlung wird einmal Gel verwendet. Bei der Premium-Behandlung wird das Gel nach der Hälfte der Behandlungszeit erneuert für ein noch besseres Ergebnis.
Express-Bleaching: 3-6 Nuancen heller
Power-Bleaching: 6-9 Nuancen heller
Bitte unbedingt vor dem ersten Termin den >Anamnesebogen< ausfüllen!
(Ein Kosmetisches Zahnbleaching ersetzt keine zahnärztliche Behandlung)

Ihre Vorteile vom kosmetischen Zahnbleaching
Schnell und unkompliziert
In nur einer Bleaching-Behandlung 3-9 Nuancen hellere Zähne.
Schmerzfrei
Das Zahnbleaching schadet nicht dem Zahnfleisch und ist nahezu schmerzfrei.
Günstiger als beim Zahnarzt
Die günstige Variante bei gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch.
Wellness-Atmosphäre
Wellnesspraxis, statt Zahnarztstuhl für ein entspanntes Ergebnis.
Ihr Mehrwert im Vergleich zu alternativen Methoden
Ein professionelles Zahnbleaching in München bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Zahnaufhellungsmethoden wie Hausmitteln, Whitening-Zahnpasten oder herkömmlichen Zahnreinigungen. Im Vergleich zu diesen Methoden garantiert das kosmetische Bleaching eine sichtbar schnellere und effektivere Aufhellung der Zähne – und das bei maximaler Sicherheit für Ihre Zahngesundheit.
Während Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft oft den Zahnschmelz angreifen und zu empfindlichen Zähnen führen können, arbeitet das professionelle Zahnbleaching mit genau dosierten und geprüften Bleaching-Gelen, die Ihre Zähne schonend und nachhaltig aufhellen. Auch Whitening-Zahnpasten entfernen meist nur oberflächliche Verfärbungen, erzielen aber keine tiefgehende Aufhellung.
Insgesamt bietet das professionelle Zahnbleaching die beste Kombination aus Sicherheit, Schnelligkeit und Ergebnisqualität – genau das, was Münchner Kundinnen und Kunden für ein strahlendes Lächeln erwarten.
- ✔ Sofort sichtbare Ergebnisse nach der ersten Anwendung
- ✔ EU-konforme, sanfte Bleaching-Formel ohne Zahnschäden
- ✔ Moderne LED-Technologie für schnellere Resultate
- ✔ Ideal für natürliche Zähne ohne Zahnstein
- ✔ Professionelle Beratung und ästhetisch überzeugende Ergebnisse
Gönnen Sie sich ein frisches, selbstbewusstes Lächeln – mit einem professionellen Zahnbleaching in München, das hält, was es verspricht.
Ablauf kosmetisches Zahnbleaching
1). Vorbereitung zuhause
2). Vorbereitung in der Praxis
3). Auftragen des Bleaching-Gels
4). Nachbehandlung
Schonende Zahnaufhellung mit sofortigem Effekt
Sie möchten weißere Zähne und ein strahlendes Lächeln – ganz ohne Schmerzen und zu einem attraktiven Preis? Dann ist mein kosmetisches Zahnbleaching in München genau das Richtige für Sie! Die Behandlung kombiniert eine effektive kosmetische Bleaching-Formel mit modernster LED-Lichttechnologie. Bereits nach der ersten Anwendung sind deutlich hellere Zähne sichtbar – vorausgesetzt, es handelt sich um natürliche Zähne ohne Zahnstein.
Die speziell entwickelte Bleaching-Formel basiert auf Sodium Perborat und enthält weniger als 0,1 % Peroxid, was der gesetzlichen EU-Richtlinie für kosmetische Produkte entspricht (2011/84/EU). Durch das sanfte Freisetzen von aktivem Sauerstoff werden Verfärbungen gezielt dort entfernt, wo sie entstehen: unter der Zahnoberfläche im Zahnschmelz.
Das eingesetzte blaue LED-Licht wirkt dabei wie ein Katalysator – es intensiviert und beschleunigt den Aufhellungsprozess, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. Die enthaltenen Wirkstoffe durchdringen die mikroskopisch feinen Poren der Zahnstruktur und lösen dort die farbigen Ablagerungen, die durch Kaffee, Tee, Nikotin oder Rotwein entstanden sind.
Mein kosmetisches Zahnbleaching in München ist besonders schonend, da es nur auf organische Verfärbungen wirkt – der Zahnschmelz selbst bleibt zu 100 % unversehrt. Die verwendeten Bleachingstoffe haben sich weltweit bewährt und gelten als sicher und effektiv.
Voraussetzungen für das kosmetische zahnbleaching München
Empfehlungen für ein sicheres und erfolgreiches Zahnbleaching in der Anthea Wellnesspraxis:
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch: Ein aktueller Kontrolltermin beim Zahnarzt gibt Sicherheit.
Professionelle Zahnreinigung: Die letzte Zahnsteinentfernung sollte nicht länger als 6 Monate zurückliegen. So kann das Bleichgel gleichmäßig wirken.
Nach dem Bleaching nur Wasser trinken: In den ersten 4 Stunden nach der Behandlung sollten Sie ausschließlich Wasser konsumieren – andere Lebensmittel oder Getränke können das Ergebnis beeinträchtigen.
Farbstoffhaltige Getränke und Rauchen vermeiden: Für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung sollten Sie auf Rotwein, Cola, Kaffee und Zigaretten verzichten, um Verfärbungen vorzubeugen.
Ein kosmetisches Zahnbleaching ist nicht für jeden geeignet. In folgenden Fällen sollte auf eine Zahnaufhellung verzichtet werden:
Während der Schwangerschaft: Hormonelle Veränderungen und der Schutz des ungeborenen Kindes machen eine Behandlung in dieser Zeit ungeeignet.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren: Die Zähne befinden sich noch in der Entwicklung – Bleaching kann hier Schäden verursachen.
Entzündungen oder Zahn-(fleisch)erkrankungen: Entzündetes oder beschädigtes Zahnfleisch, starker Zahnstein oder andere unbehandelte Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, wie: Plaque, Karies, Gingivitis (Vorstufe von Parodontitis) können das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Kronen, Füllungen oder Veneers: Künstliche Zahnaufbauten reagieren nicht auf das Bleichmittel. Das bedeutet: Diese Stellen bleiben nach der Behandlung unverändert und es kann zu Farbunterschieden kommen.

Fragen und Antworten zum Zahnbleaching München
Beim Zahnbleaching setze ich auf moderne und bewährte LED-Lichttechnologie, die nicht nur effektiv, sondern auch besonders schonend ist. LED-Lampen gelten als kostengünstige, sichere und beliebte Lichtquelle in der kosmetischen Zahnaufhellung – speziell im ästhetischen Bereich.
Ein klarer Vorteil dieser Bleaching-Lampen ist ihre Vielseitigkeit in der Farbanpassung: Die Lichtquelle bleibt stets eine LED-Leuchte, die keine thermische Strahlung abgibt – so werden Verletzungen oder Reizungen ausgeschlossen. Die Lichtfarbe kann jedoch individuell an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst werden.
Zwei Lichtmodi stehen zur Auswahl:
B = Blaues Licht
Das klassische Bleachinglicht – perfekt für die Aufhellung der Zahnoberflächen. Es aktiviert die Bleaching-Gele zuverlässig und sorgt für sichtbare Ergebnisse bereits nach der ersten Anwendung.AB = Violettes Licht
Das violette Licht entsteht aus einer Kombination von rotem und blauem Licht. Es vereint die Vorteile beider Farbspektren und wirkt besonders schonend und beruhigend – ideal für empfindliche Zähne oder sensible Kundentypen.
Hier findest du die wichtigsten Ursachen für Zahnverfärbungen:
🧬Genetische Faktoren:
Die natürliche Zahnfarbe ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich – je nach Genetik. Manche Menschen haben von Geburt an eher gelblich oder grau wirkende Zähne, was kein Zeichen mangelnder Hygiene ist.
🥤 Ernährung & Farbstoffe
Bestimmte Getränke wie Kaffee, schwarzer Tee, Cola, Rotwein oder Fruchtsäfte enthalten Farbstoffe, die sich mit der Zeit im Zahnschmelz einlagern.
Auch säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte oder Essig können den Zahnschmelz angreifen und durch die erhöhte Porosität das Eindringen von Farbstoffen erleichtern.
🚬 Rauchen und Nikotin
Tabakprodukte enthalten Teer- und Nikotinrückstände, die sich stark an der Zahnoberfläche ablagern und zu hartnäckigen, gelblich-braunen Verfärbungen führen.
💊 Medikamente
Einige Medikamente, vor allem Tetracyclin-Antibiotika, können während der Zahnentwicklung irreversible Verfärbungen verursachen. Auch bestimmte Mundspülungen mit Chlorhexidin oder Eisenpräparate können die Zahnfarbe beeinflussen.
⏳ Alterungsprozess
Im Laufe der Jahre wird der Zahnschmelz dünner. Das gelbliche Dentin darunter tritt stärker hervor, wodurch die Zähne dunkler erscheinen – ein völlig natürlicher Vorgang.
🦷 Zahnpflege & Mundhygiene
Unregelmäßige oder unzureichende Mundpflege führt zu Plaque- und Zahnsteinbildung, die nicht nur unästhetisch aussehen, sondern auch die Zähne dunkler wirken lassen.
Auch zu aggressive Zahnpasta oder harte Bürsten können den Zahnschmelz langfristig schädigen und anfälliger für Verfärbungen machen.
😬 Knirschen (Bruxismus)
Nächtliches Zähneknirschen kann zu Mikrorissen im Zahnschmelz führen. In diese kleinen Risse dringen Farbpigmente leichter ein, was langfristig sichtbare Verfärbungen verursacht.
Ja, absolut! Beim kosmetischen Zahnbleaching in München kommen EU-zertifizierte Bleaching-Gele mit unter 0,1 % Peroxid zum Einsatz. Diese Formel wirkt ausschließlich auf organische Verfärbungen – der Zahnschmelz bleibt dabei unversehrt. Die Anwendung erfolgt ohne Zahnschmerzen oder langfristige Risiken.
Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten – je nach gewünschtem Aufhellungsgrad und Ausgangsfarbe deiner Zähne. Bereits nach der ersten Sitzung ist meist ein deutlicher Unterschied sichtbar.
Die Ergebnisse halten in der Regel zwischen 3 und 12 Monaten – abhängig von deinen Lebensgewohnheiten. Wer z. B. regelmäßig Kaffee, Tee oder Rotwein konsumiert oder raucht, sollte eventuell frühzeitig eine Auffrischung einplanen.
Zahnbleaching eignet sich für alle, die ihre natürlichen Zähne aufhellen möchten. Wichtig: Kronen, Brücken, Füllungen oder Veneers lassen sich nicht bleichen. Auch bei Zahnstein oder offenen Zahnschäden sollte vorab eine zahnärztliche Beratung erfolgen.
Nein – das kosmetische Zahnbleaching in München ist vollkommen schmerzfrei. Das eingesetzte Bleaching-Gel ist besonders schonend und wurde speziell für empfindliche Zähne entwickelt. Nach der Behandlung kann es vereinzelt zu leichter Empfindlichkeit kommen, die jedoch schnell wieder abklingt.
Nach deinem Zahnbleaching in München ist es besonders wichtig, bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten, um das strahlende Ergebnis zu sichern und die Zähne nicht unnötig zu reizen. Direkt nach der Behandlung sind deine Zähne besonders aufnahmefähig – daher solltest du folgende Punkte unbedingt beachten:
⏱ In den ersten 4 Stunden nach dem Bleaching:
Kein Essen! Deine Zähne benötigen eine kurze Ruhezeit, damit sich das Bleaching-Gel vollständig neutralisieren kann.
Nur stilles Wasser trinken! Bitte verzichte in dieser Zeit auf Kaffee, Tee, Säfte, Softdrinks oder alkoholische Getränke.
📆 In den ersten 48 Stunden:
Vermeiden Sie alle färbenden Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, schwarzer Tee, Cola, Rotwein, Curry, Tomatensoße, Beeren oder Rote Bete.
Nicht rauchen! Nikotin kann die Zahnfarbe sofort wieder negativ beeinflussen.
Achten Sie auf eine besonders gründliche Zahnpflege – nutze eine weiche Zahnbürste und fluoridfreie Zahncreme, um die Zähne nicht zusätzlich zu belasten.
💧 Unterstützend für zuhause:
Nach dem Zahnbleaching erhalten Sie ein spezielles pflegendes Mundspray, das Sie zuhause anwenden können.
Dieses Spray beruhigt die Zahnoberfläche, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Remineralisierung nach der Behandlung. Zudem schützt es vor erneuter Verfärbung in der empfindlichen Nachpflege-Phase.
💡 Tipp: Je konsequenter Sie die ersten zwei Tage nach Ihrem Zahnbleaching in München gestalten, desto länger bleibt Ihr Lächeln sichtbar heller. Gerne beraten wir Sie individuell zur richtigen Nachpflege und geben Ihnen Ihr persönliches Mundspray direkt mit nach Hause.
Die meisten Kund:innen erreichen bereits nach der ersten Anwendung 3–9 Nuancen hellere Zähne – abhängig vom individuellen Ausgangston und der Art der Verfärbung.
Ein kosmetisches Zahnbleaching kann alle 3 bis 6 Monate wiederholt werden. Viele Kund:innen entscheiden sich für ein Auffrischungsbleaching ein- bis zweimal jährlich, z. B. nach der professionellen Zahnreinigung.
Nein. Ihr Zahnfleisch wird durch eine spezielle Schutzvorrichtung während der Behandlung abgeschirmt. Meine Methode ist besonders schonend – es kommt zu keiner Reizung oder Verletzung des Zahnfleischs.
Nein. Nur die natürliche Zahnsubstanz kann durch das Bleaching aufgehellt werden. Künstliche Zahnmaterialien wie Kronen, Brücken, Veneers oder Füllungen bleiben farblich unverändert.
In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Empfindlichkeit der Zähne kommen. Diese verschwindet in der Regel innerhalb weniger Stunden. Dauerhafte Nebenwirkungen sind bei fachgerechter Anwendung mit kosmetischen Produkten nicht bekannt.
Die Preise für kosmetisches Zahnbleaching variieren je nach Anbieter und gewünschter Leistung. In der Regel liegen die Kosten zwischen 79 € und 149 € pro Behandlung. Wir bieten Ihnen transparente Paketpreise sowie regelmäßige Aktionsangebote.Die Preise für kosmetisches Zahnbleaching variieren je nach Anbieter und gewünschter Leistung. In der Regel liegen die Kosten zwischen 79 € und 149 € pro Behandlung. Wir bieten Ihnen transparente Paketpreise sowie regelmäßige Aktionsangebote.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen Zahnärzte und Spezialisten, auf kosmetisches Zahnbleaching zu verzichten. Der Grund liegt vor allem in der Sicherheits- und Vorsorgephilosophie:
Hormonelle Veränderungen in Schwangerschaft und Stillzeit machen das Zahnfleisch empfindlicher und anfälliger für Reizungen. Ein Bleaching könnte daher zu unangenehmen Reaktionen führen.
Es gibt bisher keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien, die die Unbedenklichkeit von Wasserstoffperoxid oder anderen Bleaching-Wirkstoffen für das ungeborene Kind oder den Säugling belegen.
Auch wenn das Bleaching-Gel in der Regel nur oberflächlich auf den Zähnen wirkt und kaum in den Körper gelangt, wird aus Vorsorgegründen von der Anwendung abgeraten.
Die Stillzeit ist besonders sensibel, da Wirkstoffe über die Muttermilch theoretisch an das Baby weitergegeben werden könnten, auch wenn das Risiko als gering gilt.
Kurz gesagt: Während Schwangerschaft und Stillzeit ist der Verzicht auf Zahnbleaching eine vorsorgliche Maßnahme, um Mutter und Kind bestmöglich zu schützen.

Hier geht es wieder zur Hauptseite der >“Anthea Wellnesspraxis<“.